Unser Schuljahr 2024/25

Wandertag der Klasse 3b

Am Freitag, den 27.09. 24 nutzte die Klasse 3b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nathmann das schöne Herbstwetter für ihren Wandertag. Zunächst besuchten die Kinder die Bücherei in Kelheim, die bereits allen Schülerinnen und Schülern aus den beiden vorangegangenen Jahren bestens vertraut ist. Frau Ehrl begrüßte die Klasse sogleich mit einem kleinen Spiel, bei dem Stoffbuchstaben in der Bücherei gefunden und alphabethisch korrekt sortiert werden mussten. Anschließend bekamen die Kinder in kleinen Gruppen den Auftrag, Bücher in Kategorien richtig einzuordnen. Das stellte sich als gar nicht so leichte Aufgabe heraus. Im Anschluss stöberten die Kinder nach ihren Interessen in den Buchreihen und durften sich ihre gewählten Bücher sogleich ausleihen. Im Anschluss verbrachte die Klasse noch eine schöne Zeit auf dem nahegelegenen Spielplatz bevor es dann wieder Richtung Schule zurück ging. 

Unterwegs mit dem Förster

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts und passend zur Woche “Gesundheit und Nachhaltigkeit” ging es am Freitag, 18.10.2024 für die Klasse 3b zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Nathmann in den Wald. Dort wurden sie bereits vom zuständigen Förster Herrn Windl erwartet. 
An diesem Vormittag lernten die Kindern neben der Bestimmung einzelner Laub- und Nadelbäume auch die Bedeutsamkeit des Waldes, dessen Funktion und die Fähigkeit der Bäume, Wasser zu transportieren. Dies wurde den Schülerinnen und Schülern anhand eines spannenden Experiments näher gebracht. 
Des Weiteren erklärte Herr Windl im Rahmen eines Spiels welche Rolle Eichhörnchen bei der Verbreitung einzelner Baumarten spielen. 

Ein lehrreicher, spannender und lustiger Vormittag im Wald – ein großer Dank an Herrn Windl! 

Beträufle eine Baumscheibe mit Wasser-Spülmittel-Mischung und puste kräftig hinein. Die kleinen Löcher im Baum ermöglichen eine Durchlässigkeit!

Am Dienstag, den 27.11., besuchte Herr Peter Zehentmeier von der Verkehrswacht die Grundschule Kelheim-Nord, um den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen wichtige Grundlagen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Unterstützt wurde er dabei von einem Bus des Busunternehmens Reisinger, der direkt vor Ort für anschauliche Übungen zur Verfügung stand.

Die Kinder lernten das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, wie das Anschnallen im Bus Leben retten kann und wie man im Notfall sicher aussteigt. Zudem wurden praktische Tipps zur sicheren Verstauung der Schultasche und zum achtsamen Aussteigen gegeben.

Dank der Kombination aus Theorie und Praxis konnten die Kinder die Regeln sofort anwenden. Die Grundschule Kelheim Nord bedankt sich herzlich bei Herrn Zehentmeier, der Verkehrswacht und dem Busunternehmen Reisinger für diesen wertvollen Beitrag zur Verkehrserziehung.

Projekttage der 3. Klassen

Die 3. Klassen durften am Projekttag zum Thema „Mehr bewegen – besser essen“  teilnehmen. Neben den Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung stand vor allem das gemeinsame Zubereiten der Speisen im Mittelpunkt. Wir bedanken uns beim EDEKA-Team (Kelheim) sowie der EDEKA Stiftung, die diese Projekttage ermöglicht haben. 

“Die Bücherhexe”

In diesem Stück des Theaters “Bunter Vogel” erfährt die Hexe Xenia, dass ihre Tante Hedda, eine Bücherhexe, plötzlich Schriftstellern und Schriftstellerinnen in den Sumpf geraten lässt, anstatt ihnen bei einer Schreibblockade zu helfen. Da gilt es herauszufinden, wo das Problem liegt. Zum Glück gibt es die Bücherwürmer, die über alles Bescheid wissen.
Schafft Xenia es zusammen mit dem Raben Ladislaus, Hedda zu helfen und so alle zu retten, damit es auch weiterhin gute Bücher geben wird?

Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen erlebten einen rundum gelungenen Vormittag. 

Dank der Förderung durch das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst kamen die Kinder in den Genuss des tollen Stückes.  

Aufgepasst mit ADACUS

Am 17. Januar 2025 trainierten die Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit dem schlauen Raben ADACUS und Frau Langbein vom ADAC sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die Schülerinnen und Schüler übten in unserer Turnhalle mithilfe einfacher Rollenspiele das Überqueren der Straße am Zebrastreifen und an der Ampel.

Als Belohnung gab es am Ende für jedes Kind eine Urkunde und einen Aufkleber mit dem Raben ADACUS.