Unser Schuljahr 2023/24

Unser Schuljahr 2023/24

Wandertag der beiden 4. Klassen

Bei strahlendem Sonnenschein brachen die beiden 4. Klassen am Do, 21.09. zu ihrem gemeinsamen Wandertag auf.

Nachdem die Kinder von Fr. Ehrl in der Bücherei Kelheim über das digitale Ausleihsystem informiert wurden, durften sie noch in den Büchern schmöckern und sich ein Buch zur Ausleihe mitnehmen.

Im Anschluss ging es dann zum Spielplatz “Am Alten Hafen”. Hier stärkten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren mitgebrachten Brotzeiten und verbrachten eine schöne gemeinsame Zeit.

Über das Wehr ging es dann wieder zur Schule zurück- Ein rundum gelungender Wandertag!

Ein Tag voller Lesevergnügen und prominenter Vorleser an der Grundschule Kelheim-Nord

Am 17. November fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Grundschule Kelheim-Nord nahm an dieser Aktion teil und wurde dabei von vielen prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Landrat a.D. Hubert Faltermeier, Bürgermeister Christian Schweiger, Pfarrer Franz Pfeffer und Liane Ehrl von der Stadtbücherei waren neben den Lehrkräften und der Schulsozialarbeiterin unter den Vorlesern. Gemäß dem diesjährigen Motto „Vorlesen verbindet!“ wurden alle Schülerinnen und Schülern der Grundschule klassenübergreifend mit spannenden Geschichten unterhalten.

Nach dem Vorlesen durften sich die Kinder an den Büchertischen bedienen und in freier Lesezeit ein selbstgewähltes Buch lesen und Lesezeichen basteln. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Wochen zuvor viele Kinderbücher als Spende von zuhause mitgebracht. Die Kinder waren begeistert von der Aktion und hatten sichtlich Spaß beim Vorlesen, Lesen, Zuhören und Basteln.

Der jährlich wiederkehrende Bundesweite Vorlesetag zeigt, wie wichtig das (Vor-)Lesen für die Entwicklung von Kindern ist. Die gesamte Schulfamilie freut sich schon auf das nächste Jahr!

Adventszeit in unserer Schule

Nicht nur zuhause, auch bei uns an der Grundschule Kelheim-Nord ist der Advent eine ganz besondere Zeit. Die Klassenzimmer sind geschmückt und in jeder Klasse gibt es einen Adventskalender. Es werden täglich Geschichten vorgelesen und Weihnachtslieder gesungen. Natürlich bringt der Nikolaus auch für unsere SchülerInnen süße Kleinigkeiten vorbei, die er zum Beispiel in der Klasse 2c in die in WG gebastelten Stiefel steckt. Darüber hinaus bereiten sich die Klassen auf einen Auftritt im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier innerhalb jeder Jahrgangsstufe vor.

Lesung von Nina Müller

Die Kinder der zweiten und dritten Klasse unserer Grundschule waren schon ganz aufgeregt: endlich durften sie eine echte Autorin kennen lernen! Am Donnerstag, den 16.11.2023 besuchten einige Schüler die Stadtbücherei Kelheim, wo sie Nina Müller aus München trafen. Sie stellte ihnen die Reihe „Kuschelflosse“ vor und las den Kindern sehr lebendig einen Teil des Buches vor. Besonders spannend war, dass Frau Müller während dem Erzählen die Hauptfiguren aus dem Buch durch gleichzeitiges Zeichnen zum Leben erweckt. Viel Spaß beim Reinlesen!

Projekt “Mehr bewegen – besser essen”

Am 20.11.2023 fand das Projekt “Mehr bewegen – besser essen” in der Klasse 4b statt. Die Schülerinnen und Schüler starteten den Tag mit einem gesunden Frühstück, das aus Spießchen bestand. Hier durfte jedes Kind selbst die bevorzugten Leckereien zusammenstellen. Anschließend wurden Themen rund um Ernährung und Nahrungsmittel-Produktion besprochen. Die Kinder lernten, wie wichtig es ist, sich ausgewogen zu ernähren und welche Nahrungsmittel besonders nährstoffreich, nachhaltig und gesund sind. Zum Abschluss des Projekts wurden Nudeln mit Gemüsesoße gekocht – und selbstverständlich gemeinsam gegessen! Natürlich durfte auch ein leckerer Früchtequark als Nachtisch nicht fehlen.

Toben im Schnee

Pünktlich zum 01. Dezember gab es in Bayern ungewöhnlich starken Schneefall, der viele Menschen beeindruckte, manche auch begeisterte – vor allem die Kinder! In der Pause nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, um Schneemänner zu bauen und riesige Schneekugeln zu rollen. Sie hatten viel Spaß dabei, im Schnee zu spielen und ihre Kreativität auszuleben. Neben Schneeburgen und Schneepferden wurden auch Rutschbahnen und kleine Iglus angefertigt. Manch schwere Kugel musste sogar mit dem Schubkarren transportiert werden! Dieses „Winter-Erlebnis 2023“ werden die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten!

Theater Maskara zu Besuch

Am Montag, den 18.12.2023 sahen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kelheim-Nord das Märchen “Die Prinzessin auf dem Baum” unter der Leitung von Herrn Moise Schmidt.

Neben den schauspielerischen Können waren die Kinder besonders von den Masken und den Leinwänden beeindruckt.

Ein tolles Erlebnis für alle Klassen!

Autorenlesung von J.Allert

Nachdem der Besuch von Kinderbuchautorin M.Baumbach die SchülerInnen im vergangenen Schuljahr sehr begeisterte, konnten wir für dieses Jahr Frau Judith Allert für unsere Schule gewinnen. 
Neben ihrem Leben auf dem Land mit zahlreichen Tieren begeisterte sie die Kinder der Jahrgangsstufen 1 – 4 mit ihrem Buch “Die wilden Pfifferlinge – Dann retten wir eben die Welt”. Zusammen mit der Autorin tauchten die SchülerInnen in die Geschichte der Freunde Luca, Mücke und Yoko, die von einem verlassenen Baumhaus aus versuchen, die Welt ein klein bisschen besser zu machen. 

Danke für Ihren Besuch an unserer Schule!

 

 

Faschingsgaudi an der Grundschule

Auch in diesem Schuljahr durfte eine ausgelassene Faschingsfeier nicht fehlen! Und so erklang “Polonäse Blankenes” durch die Lautsprecher und alle Kinder schlossen sich den beiden Clowns zu einer Polonaise durch das Schulhaus an. In der Turnhalle angekommen, wurde zum “Ententanz”, “Tschu Tschu Wa” oder auch zu “Soco, Bate, Vira” getanzt. Nach einem lustigen Kreisspiel und “Stoptanz” ging es dann wieder mit einer Polonaise zurück ins Klassenzimmer. Hier konnte jede Klasse noch ihre eigene Faschingsfeier gestalten. Ein toller letzter Schultag!

Projekttag “Marco und das Feuer” an der Grundschule Kelheim-Nord

Viel geboten war am Projekttag “Marco und das Feuer” an der Grundschule Kelheim-Nord. Rektorin Sandra Schwendner begrüßte auch Kelheims Ersten Bürgermeister Christian Schweiger vor Ort, der sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollte. 

Die Kinder durften zuerst das passende  Brandschutz-Präventionstheater von den Opernrettern in der Turnhalle besuchen und lernten dabei schon eine Menge, was im Umgang mit Feuer wichtig und richtig ist. Anschließend konnten sie im Pausenhof gemeinsam mit der “Feuerwehr der Stadt Kelheim” vieles davon praktisch erproben. 

Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit der 30m hohen Drehleiter und das Spritzen mit dem echten Feuerwehrschlauch. Auch viele weitere Stationen, die die Feuerwehrmänner aufgebaut hatten, machten den Kindern große Freude und vermittelten nebenbei eine Menge wichtiger Kenntnisse zum Thema “Feuer und Feuerwehr”. 

Die Schüler waren Feuer und Flamme und einige möchten sogar künftig die Kinderfeuerwehr aktiv unterstützen. 

Zirkus Simsalabim

In der Woche vom 10.06. bis 14.06.2024 hieß es für fünf Tage „Manege frei – das Spiel beginnt“ mit dem Projektzirkus Simsalabim.

Am  Montag gab Familie Leyseck den Schülerinnen und Schülern bei einer Profiaufführung sogleich einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage.  Im Anschluss daran hatten die Kinder die Wahl zwischen Luft- und Bodenakrobatik, Seiltänzerei, Clownerie, Zauberei, Fakir, Hula-Hopp und Tierdarbietungen mit Haustieren, darunter Ziegen, Tauben und Hunde.

Sobald die Organisation sein Ende fand, startete das Training. Auf Montag und Dienstag verteilt probten die Kinder insgesamt drei Stunden, bis ihre Darstellung am Mittwoch in einer Generalprobe mit Musik- und Lichtshow den Feinschliff bekam. 

So konnte die erste Gruppe am Donnerstag, die zweite Gruppe am Freitag ihre zweistündige Aufführung mit Kostümen und Schminke zum Besten geben. Jeweils um 9:30 Uhr und 17 Uhr begannen die Auftritte der Kinder, die dank der regen Anwesenheit von Kindergärten und Grundschulen Kelheims sowie Familien und Freunden stets in einem gut gefüllten Zirkuszelt stattfinden konnten. Jede Vorstellung wurde mit einem tosenden Beifall gewürdigt und die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf ihre Leistung.

Dank weiterer Helfer wurde das Zelt noch am Freitagabend abgebaut und eine wunderschöne Projektwoche fand damit ihr Ende. 

Projektwoche “Alltagskompetenzen”

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Projektwoche gab es für die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgangsstufe eine ganze Menge Interessantes zu erleben. Neben dem Besuch des Bizzlhofs, konnten die Kinder Ihr Können beim ADAC- Fahrradparcours unter Beweis stellen. Auch der Besuch des Eine Weltladens in Kelheim sowie der 1. Hilfe – Kurs waren Teil der Projektwoche. 

Buchstabenfest der 1. Klassen

Zum Schuljahresende feierten die Kinder der beiden 1. Klassen ein Buchstabenfest. Es wurde fleißig geknetet, gehüpft, gestempelt, geprickelt, gesungen, gebastelt und nicht zuletzt geschlemmt. Denn nach getaner Arbeit stand -Dank Mithilfe der Eltern- ein reichhaltiges Buffet mit vielen Köstlichkeiten zum Verzehr bereit. Es war ein rundherum gelungener Schultag, der allen frischgebackenen Buchstabenköniginnen und -königen viel Freude bereitet hat.